Aktuelles

Großartiges Benefizkonzert der Big Band für die Insel Tobi

Großartiges Benefizkonzert der Big Band für die Insel Tobi

Am Sonntag, den 14. Mai 2023 fand das Benefizkonzert der Big Band für die Insel Tobi statt. Die Veranstaltung war nicht nur ein gelungenes Abschlussprojekt des diesjährigen Projektkurses, sondern zugleich auch ein kurzweiliger und schöner Konzertvormittag am Muttertag für einen guten Zweck. Die Idee, ein Benefizkonzert zu organisieren, hatte der Projektkurs der Big Band, bestehend aus Philipp P., Amélie L., Philipp K., Mathew M. und Nick M. aus der Q1, bereits im vergangenen Jahr. Gemeinsam beschlossen die Schüler:innen ein Konzert zugunsten der Insel Tobi zu geben. Die Arbeit wurde unter den Projektkursteilnehmern aufgeteilt: Kontakt zur Insel Tobi herstellen, Terminabsprachen, Gespräche...

Mathe-Känguru 2023: Wem gelingt eine Punktlandung?

Mathe-Känguru 2023: Wem gelingt eine Punktlandung?

Am 16. März 2023 ging das Känguru der Mathematik wieder an den Start – zum 29. Mal inDeutschland. Bei diesem Multiple-Choice-Wettbewerb für alle Klassenstufen gibt es nurGewinner. Jeder Teilnehmer erhält anschließend eine Urkunde und ein kleines Geschenk. Indiesem Jahr heißt es „Auf in den Puzzle-Urlaub!“ mit dem Inselrätsel PALAVINI: „So macht Mathe richtig Spaß!“, dachten sich wohl auch viele Marienschüler:innen, denn wir konnten die hohe Teilnehmerzahl des letzten Jahres (333) noch einmal toppen: bei der Wettbewerbsleitung gingen von der Marienschule insgesamt 367 Ergebnisse von Fünftklässlern bis zu den Abiturienten ein. Dementsprechend umfangreich war die nun bei uns eingetroffene Lieferung mit...

Erfolge im Feldhockey – Die Mannschaft der Jungen WK III wird erneut Stadtmeister!

Am 4. Mai fand die Stadtmeisterschaft, sowie die 1. Regierungsbezirksrunde im Feldhockey im GHTC in Mönchengladbach statt. Die Jungen unserer Schule konnten wieder den Titel als Stadtmeister verteidigen, wurden Sieger des Gesamtturniers und qualifizierten sich damit zusätzlich für die Regierungsbezirksmeisterschaft in Mülheim, die kommenden Dienstag, 23. Mai 2023 stattfindet. Unsere Mädchenmannschaft wurde Vizestadtmeister im Feldhockey. Von Beginn an zeigte die Jungenmannschaft eine starke Mannschaftsleistung und jede Menge, toll anzusehender Tore. Das Spiel gegen das Gymnasium am Moltkeplatz, Gesamtsieger des letzten Jahres, gewann sie diesmal überlegen mit einem 5:2. Gegen das Gymnasium an der Gartenstraße, die diesmal einzige andere teilnehmende Schule...

„A picture with a smile – and perhaps, a tear“ – Musikkurse der EF besuchen das Filmmuseum

„A picture with a smile – and perhaps, a tear“ – Musikkurse der EF besuchen das Filmmuseum

Alle Musikkurse der EF behandeln derzeit das Thema „Filmmusik“ im Musikunterricht. Passend dazu besuchten sie am vergangenen Freitag mit ihren Lehrer:innen Herrn Dr. Döben, Herrn Lischewski, Frau Schulte-Lippern und Frau Manka gemeinsam das Filmmuseum in Düsseldorf. Gezeigt wurde der Stummfilm „The Kid“ von Charlie Chaplin aus dem Jahre 1921. Einen Film zu sehen, der über 100 Jahre alt ist, war für die Schüler:innen eine neue und sehr interessante Erfahrung, da die Handlung und die Emotionen lediglich über die Filmmusik, die Schauspielkunst und die Mimik erschlossen werden. Frau Michel berichtete von Charlie Chaplins Leben und erwähnte kleine Anekdoten zum Film. So...

Sieger beim Landeswettbewerb Jugend forscht / Schüler experimentieren

Sieger beim Landeswettbewerb Jugend forscht / Schüler experimentieren

Wir gratulieren unseren Landessiegern Lars und Niklas, die mit ihrer Forschungsarbeit „Chemie in der Cocktailbar“ auch die Fachjury im Landeswettbewerb „Schüler experimentieren“ überzeugten und den ersten Preis im Fachbereich Chemie gewannen. Für „beispielhafte Förderung junger Talente und besonderes Engagement bei der Betreuung von Jugend forscht Arbeiten“ nahmen sie als Überraschung für mich zusätzlich einen Sonderpreis entgegen. Darüber habe ich mich selbstverständlich gefreut, besonders freut es mich jedoch, dass es immer wieder junge Forscher:innen gibt, die sich begeistern lassen und aus ihrer eigenen Forschungsidee ein neues Projekt machen!

Tennis Stadtmeisterschaften in Mönchengladbach

Tennis Stadtmeisterschaften in Mönchengladbach

Am Dienstag, dem 25.04.2023, fanden die Spiele um die Stadtmeisterschaften der Mönchengladbacher Schulen in den Wettkampfklassen I (2004-2007) und IV (2010-2013) statt. Der Regen des Vortages war vergessen, alle Plätze im GHTC spielbereit. Endlich konnten nun auch unsere jüngsten Spieler:innen ihr Können unter Beweis stellen. In der letzten Saison hatten unsere WK IV Jungen keinen Gegner und waren ungespielt sozusagen „Stadtmeister“ geworden. Auch das war ein Grund, warum man jetzt voller Tatendrang und mit großer Spielfreude antrat. Gegner waren das HUMA, das Gymnasium Rheindahlen und das FMG aus Giesenkirchen. Bis auf ein Einzel gingen alle Spiele an die BMS!!! Ein...

Mata Hari – EF-Musikkurs besucht ein Ballettstück über das spannende Leben der Spionin

Mata Hari – EF-Musikkurs besucht ein Ballettstück über das spannende Leben der Spionin

Bericht von Lisa C. Am Dienstag, den 25.04.2023 besuchte unser EF-Kurs, geleitet von Frau Schulte-Lippern, das Ballettstück „Mata Hari“ im Theater Mönchengladbach.  Im Vorfeld hatte uns am Freitag, den 21.04.2023, Frau Behnke, eine Tanzpädagogin des Theaters Mönchengladbach, besucht. Sie hatte uns über das Leben der berühmten Tänzerin und Spionin Mata Hari informiert, die Anfang des 20. Jahrhunderts gelebt hatte. Frau Behnke hat uns anschließend ein paar Tanzschritte des Stückes gezeigt, die wir später im Ballett erkannten. Der Workshop war eine prima Vorbereitung und ein interessanter Einblick in die Welt des Balletts und hat uns allen sehr viel Spaß gemacht! Am...

Musik für einen guten Zweck: Einladung zum Benefizkonzert

Musik für einen guten Zweck: Einladung zum Benefizkonzert

Projektkurs der Big Band der Marienschule veranstaltet ein Benefizkonzert für die Insel Tobi e.V. Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Elternund liebe Freunde der Marienschule, im Rahmen unseres Projektkurses veranstalten wir am Sonntag, den 14. Mai um 11:00 Uhr mit der Big Band ein Benefizkonzert zugunsten der „Insel Tobi“. Bei der „Insel Tobi“ handelt es sich um eine palliative Kurzzeitpflege für chronisch kranke Kinder, die wir mit dem Erlös unseres Konzertes gerne unterstützen möchten. Die Big Band wird ein abwechslungsreiches Programm präsentieren, darunter Swing Klassiker wie „It don’t mean a thing“ und „On the Sunny Side of...

UPDATE: „Unser“ Wanderfalken-Pärchen zieht drei Küken auf

UPDATE: „Unser“ Wanderfalken-Pärchen zieht drei Küken auf

UPDATE 29.05.2023: Die drei Nachkommen sind alle verendet. Ob ein Zusammenhang zu einer Vergiftungsserie von Greifvögeln in Mönchengladbach besteht wird aktuell durch die Stadt untersucht. Aktuelle Nachrichten dazu auf Mastodon (externer Link). Im Rahmen der Projektwoche 2021 hatten unsere Schüler:innen einen Nistkasten für Falken mit einer Überwachungskamera ausgestattet. Jetzt brütet dort erstmals ein Falkenpärchen! Oben wird Ihnen das aktuelleste Foto angezeigt, unter diesem Satz sehen Sie die rot-braunen Eier im Nest und das Pärchen: Der Nistkasten befindet sich im Kirchturm der Grabeskirche Trostraum St. Josef (externer Link). Die Installation der Kamera war eine Kooperation mit dem Trostraum und wurde vom...

1./2. RB-Runde Tennis am 20.04.2023 in Neuss

1./2. RB-Runde Tennis am 20.04.2023 in Neuss

Unsere Stadtmeister im Tennis aus den drei verschiedenen Altersgruppen WK II Jungen und Mädchen und der WK III Jungen trafen sich nach mehrjähriger Pause endlich wieder zur Regierungsbezirksrunde in Neuss Jahnstadion des HTC SW Neuss und BW Neuss. Auf der riesigen Anlage konnten zeitgleich alle Spiele gegen die Stadtmeister der anderen Städte ausgetragen werden. Unsere Gegner waren das Theodor-Fliedner – Gymnasium aus Düsseldorf Kaiserswerth, das Gymnasium am Moltkeplatz und das Gymnasium Fabritianum aus Krefeld. Leider war das Gymnasium Korschenbroich als Stadtmeister aus Neuss wegen eines Formfehlers nicht dabei. Nach spannenden und hochkarätigen Spielen konnte leider keines unserer Teams sich in...

Die Klasse 7a fährt mit dem Starlight Express

Die Klasse 7a fährt mit dem Starlight Express

Am vergangenen Donnerstag besuchte die Musikprofilklasse 7a das Musical Starlight Express in Bochum. Wir, die Klasse 7a, sind am 20.04.2023 mit Frau Schulte-Lippern, Frau Sporken und Frau Kirchberger zum Musical Starlight Express gefahren. Wir haben uns um 17:20 Uhr an der Schule getroffen und sind dann mit dem Bus nach Bochum gefahren. Dort angekommen haben wir Fotos gemacht und sind dann auch relativ schnell in den Saal gekommen.Die Geschichte von Starlight Express erzählte davon, dass ein Zugrennen stattfinden soll. Es kommen aus allen Ländern Züge, z.B. aus Italien der Pizza Zug oder der „immer pünktliche“ ICE aus Deutschland. Und dann...

Aktuelle Beiträge aus dem BMS-Blog, unserem Schüler-Blog

  • Eine Zeitreise in die Barockzeit – Unser Barock-Projekt
    von Teresa Schulte-Lippern am 24. April 2023 um 17:04

    Die Musikprofilklasse 7a hat beim Frühlingskonzert ein fächerübergreifendes Kunst-Musik-Projekt gemeinsam mit den Kindern aus dem Bläserprojekt präsentiert. Hier sind einige Erfahrungsberichte: Am 29. März haben wir die Zuschauer des Frühlingskonzertes in die Barockzeit versetzt. Zusammen mit dem Bläserprojekt haben wir eine tolle Show abgeliefert. Zu dem Menuett von Johann Sebastian Bach, das vom Bläserprojekt gespielt… Eine Zeitreise in die Barockzeit – Unser Barock-Projekt weiterlesen

  • Die Klassenfahrt der 8a
    von Michaela Naumann am 28. März 2023 um 19:02

    Vom 11. auf den 12. Januar besuchten wir das Wilhelm Kliewer Haus im Hardter Wald. Um 8:40 trafen wir uns am großen Parkplatz mit unserer stellvertretenden Klassenlehrerin Frau Winter. Da unsere Klassenlehrerin Frau Naumann ein paar Minütchen später kam, gingen wir schon mal in unseren gebuchten Gemeinschaftsraum und legten erst einmal unser Gepäck ab, da… Die Klassenfahrt der 8a weiterlesen

  • Sezierstunde mit Regenbogenforellen in der Klasse 5a
    von Teresa Schulte-Lippern am 19. März 2023 um 9:29

    Es hat sich herausgestellt, dass die Kinder der Musikprofilklasse nicht nur eine musikalische Begabung haben, sondern darüber hinaus noch hervorragende Biolog:innen sind. Neben Säugetieren und Amphibien geht es in der Unterrichtsreihe zu Wirbeltieren jetzt um Fische. Um die Angepasstheiten von Fischen an das Leben im Wasser besser nachvollziehen zu können, haben die Kinder eine Regenbogenforelle… Sezierstunde mit Regenbogenforellen in der Klasse 5a weiterlesen

  • Mini-Fortbildungen an der BMS
    von Cornel van Bebber am 20. Januar 2023 um 16:48

    UPDATE 19.03.: Mittlerweile liefen zahlreiche Mini-Fortbildungen, nicht nur zu digitalen Themen. Es wurden auch Konzepte vorgestellt, die die Konzentrationsfähigkeit von Schüler:innen erhöhen sollen oder die durch ein anderes Raum- und Stundenkonzept einerseits eine intensivere Betreuung bestimmter Schüler:innen ermöglichen, während andere intensiver mit Material arbeiten können. Am 18.01. trafen sich wieder Kolleg:innen zu einer sogenannten Mini-Fortbildung,… Mini-Fortbildungen an der BMS weiterlesen

  • Greifvögel besuchen die 6. Klassen
    von Teresa Schulte-Lippern am 7. November 2022 um 9:14

    Am 25. Oktober erhielten alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 eine spannende Unterrichtsstunde mit dem Falkner. Neben der Bedeutung von Greifvögeln als Beutetiere wurden auch unterschiedliche Aspekte des Lebensraumes vermittelt. Alle Kinder die Lust hatten, durften einen Falken auf der Hand halten und hatten so die Möglichkeit das Gewicht dieses Tieres nachzuspüren. Außerdem durften… Greifvögel besuchen die 6. Klassen weiterlesen