Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen hat die Bischöfliche Marienschule Mönchengladbach offiziell in den Kreis der acht „NRW-Musikprofil-Schulen“ aufgenommen. Neben den Gymnasien in Köln, Düsseldorf, Essen, Bonn, Detmold und Mönchengladbach wird auch jeweils eine Gesamtschule in Essen und eine Realschule in Menden MUSIKPROFILSCHULE.
Das Ziel des im kommenden Schuljahr 2021/22 anlaufenden und zunächst bis 2027 dauernden Projekts ist die Erprobung, Evaluation und Entwicklung von Standards für eine NRW-Musikprofil-Schule.
In Zusammenarbeit mit Professoren der Folkwang-Universität der Künste Essen, der Hochschule für Musik & Tanz Köln und der Hochschule für Musik Detmold sowie im schulübergreifenden Austausch mit den acht anderen Musikprofilschulen in NRW wird an der Bischöflichen Marienschule ein Anforderungsprofil für ein Musikprofil erprobt und evaluiert. Die Hochschulen unterstützen die Schulen durch Beratungen und Fortbildungsangebote, die vom Ministerium finanziert werden.
Die Bischöfliche Marienschule Mönchengladbach hatte sich im Vorfeld auf eine landesweite Ausschreibung des Schulministeriums beworben und wurde aus einem großen Bewerberfeld ausgewählt. Das Ziel des Schulversuchs ist musikalisch talentierte Kinder und Jugendliche in ihren individuellen musikalischen Fähigkeiten bis hin zum Exzellenzniveau zu fördern und ihnen gleichzeitig eine optimale allgemeine Schulausbildung zu ermöglichen.
Eine zentrale Bedeutung am Schulversuch hat der grundständige Musikunterricht. Die Marienschule bietet das Fach Musik durchgängig von der Klasse fünf bis zum Abitur an. In der Unterstufe sind Musikprofilklassen in erweiterter Stundenzahl eingerichtet, in der Mittelstufe haben die Schüler:innen die Möglichkeit zusätzlich zum regulären Musikunterricht das Fach interdisziplinär mit den Fächern Englisch und Deutsch im Differenzierungsunterricht „Musiktheater“ zu erweitern und in der Oberstufe werden Musikgrundkurse und Musikleistungskurse angeboten. Die vielfältigen Instrumental- und Vokalangebote im AG- und Ensemblebereich in allen Schulstufen sind eng mit dem Unterricht im Kernfach Musik verzahnt. Die großen Musikensembles wie Sinfonieorchester, Big Band und Chor (Oberstufenchor, Unterstufenchor) können darüber hinaus in der Qualifikationsphase der Oberstufe als Projektkurse mit einer u. U. wissenschaftspropädeutischen Vertiefung und Erweiterung gewählt werden.
An der Marienschule unterrichten derzeit vier Musiklehrer:innen und zwei Musikreferendare das Fach Musik: Frau Schulte-Lippern, Frau Mayer, Herr Lischewski und Herr Dr. Döben sowie Herr Niegl und Herr Lüffe. Die Arbeit in den Musikensembles wird zusätzlich durch musikaffine Kolleg:innen als Leiter:in oder Mentor:in unterstützt: Frau Holthaus, Frau Kolle, Frau Schröders, Frau Sporken, Herr Klein, Herr Pastor, Herr Brouwers und Herr Dr. Steinfort. Ein wichtiger Garant für die Qualität der Arbeit in den Musikgruppen ist die intensive Kooperation und Zusammenarbeit mit Lehrer:innen der Städtischen Musikschule Mönchengladbach.
Ansprechpartner
