Die Klasse 5a besichtigt den Rauenhof

Die Klasse 5a besichtigt den Rauenhof

Im Biologieunterricht haben sich die Kinder der Klasse 5a am Beispiel von Rindern mit Nutztieren auseinandergesetzt. Auf dem Rauenhof in Viersen hatte die Klasse nun die Möglichkeit, Schweine und Hühner als Nutztiere kennenzulernen. Die jüngsten Ferkel waren erst am Tag zuvor auf die Welt gekommen. Besonders gut gefallen haben den Kindern aber wieder einmal die Hühner. Wir danken Familie Rauen für die tolle Führung.

Wir sind am 18.01.23 zum Rauenhof gelaufen. Auf dem Weg haben wir schöne Felder gesehen. Als wir am Hof ankamen, begrüßten uns Herr Rauen, Frau Rauen und ihr Hund Lola. Am Anfang erklärte Herr Rauen, dass es den Hof schon 6 Generationen lang gibt und als nächstes sein Sohn den Hof übernimmt. Vor drei Jahren hat der Hof Hühner bekommen.
Dann wurden wir in zwei Gruppen geteilt. Meine Gruppe ist mit Herrn Rauen zuerst in den Schweinestall gegangen, wo die Sauen mit ihren Ferkeln waren. Die jüngsten Ferkel sind in der letzten Nacht geboren worden. Herr Rauen hat uns erzählt, dass es keinen bestimmten Zeitraum gibt an dem Ferkel geboren werden. Weiter hinten im Stall waren die schon älteren Ferkel. Die Ferkel wurden unter einer Wärmelampe gewärmt, weil sie noch so dünne Haut und Haare haben. Wenn die Ferkel Hunger haben, gehen sie zu ihrer Mutter, die in einem Stahlgestell ist. In dem Stall daneben waren die schwangeren Sauen. Sie hatten weniger Platz als die Sauen mit ihren Ferkeln. Gegenüber waren die Eber, die wiederum mehr Platz hatten. Herr Rauen erklärte, dass sie eine andere Rasse als die Sauen haben. Sie waren auch mit schwarz-grauen Flecken übersät.
Bei einer Sau hatte sich ein Huhn verlaufen. Es ist wahrscheinlich aus dem Gehege gelaufen und hat im Stroh seine Eier gelegt. Ich durfte es mitnehmen, weil wir als Nächstes ohnehin zu den Hühnergehegen gingen. Die Gehege stehen im Freien und die Hühner können entscheiden, ob sie reingehen oder draußen bleiben. Herr Rauen hat uns Futter gegeben und wir durften die Hühner füttern. Darauf wurde erklärt, dass die Eier über eine schräge Platte in eine Holzkiste kommen. Die Hühner, die ausgebüxt sind, durften wir reintun. Als Nächstes gingen wir zu einem Stall, wo weitere Schweine drin waren. Nachdem Herr Rauen erklärte, dass die Schweine über eine höhere Etage ihr Trinken und Fressen bekommen, gingen wir zu einem Stall wo ein Esel namens Apollo und ein Pony namens Johny wohnen. Kurz darauf versammelten sich beide Gruppen und wir verabschiedeten uns bei Familie Rauen und Lola.

Bericht von Flavia

Am Mittwoch, den 18.01.2023, besuchten wir nach der dritten Stunde den Rauenhof. Der Rauenhof ist ein Bauernhof in Viersen, auf dem Schweine und Hühner gehalten werden.
Als erstes besuchten wir die Hühner. Die Hühner wohnen in Holzställen auf der Wiese. Um die Ställe sind Gehege mit Zäunen eingegrenzt, damit die Hühner tagsüber Auslauf
haben. Ab und zu flattert ein Huhn über den Zaun. Wir hatten großen Spaß dabei, den Hühnern wieder zurück in ihr Gehege zu helfen.
Danach besichtigten wir die Schweineställe. Die Schweine werden mit Weizen gefüttert, der auf den Feldern der Familie Rauen wächst und das Stroh wird als Einstreu benutzt. Besonders süß waren die Ferkel. Ich durfte ein Ferkel auf den Arm nehmen, das erst 16 Stunden alt war.

Bericht von Ella

Impressionen

Ansprechpartnerin

Leave a Reply

Your email address will not be published.