Elternbrief zum Start ins neue Schuljahr 2022/23

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

die schöne Sommerferienzeit ist schon wieder zu Ende und wir starten in ein hoffentlich ruhiges Schuljahr, in dem wir uns wieder auf die Dinge konzentrieren können, die Schule ausmachen.

Unsere Studienreferendarinnen sind den Schülerinnen und Schülern ja bereits bekannt. Sie beginnen nach den Sommerferien ihren Ausbildungsabschnitt mit eigenverantwortlichem Unterricht. Hierfür wünschen wir ihnen einen guten Start.
Vor den Sommerferien beendete Frau Christa Achten ihren Dienst an der Marienschule und wurde in den Ruhestand entlassen. Ich wünsche ihr im Namen der Schulgemeinde an dieser Stelle noch einmal alles Liebe und Gute und freue mich auf ein Wiedersehen im außerschulischen Kontext.

Wie ihr und Sie bestimmt schon gesehen habt und haben, sind unsere Baumaßnahmen auf dem Schulhof aus den Mitteln der Elternhilfe vorangeschritten und auf dem Schulhof Marienburgerstraße ist eine schöne Sitzfläche für Pausen und Freistunden entstanden. Auch die neuen Fahrradständer sind im Bau. Vielen Dank an alle, die uns hier unterstützt haben.
Ein besonderer Dank gilt auch dem Förderverein, der die schönen Sitzbänke, die an der Lochnerallee entstehen, gesponsert hat.

Weitere Baumaßnahmen fanden in den Ferien am Dach der Turnhalle und im Fensterbereich an der Gebäudeseite zum Sportplatz statt. Diese sind noch nicht abgeschlossen und es wird in den nächsten Wochen zu einigen Einschränkungen im Mensabetrieb sowie im Sportunterricht kommen. Auch der Parkplatz vor der Turnhalle ist nicht wie gewohnt befahrbar. In diesem Zusammenhang möchte ich noch einmal eindrücklich darum bitten, dazu beizutragen, die Verkehrssituation morgens zu entspannen und die Kinder im weiteren Umfeld der Schule aus dem Auto aussteigen zu lassen. Bitte befahren Sie keinesfalls den Schulhof, denn dieser soll wirklich für die Kinder ein gefahrloser Ort bleiben.

Vor den Ferien baten wir im Namen der Firma Astradirect darum, dass alle Spinde geleert werden, um die Jahresreinigung vornehmen zu können. Im Rahmen der Reinigungsmaßnahmen fanden sich noch viele Dinge in verschiedenen Schränken. Diese können dienstags und donnerstags in der großen Pause nach Rücksprache mit den Hausmeistern oder mit dem Sekretariat abgeholt werden. Wir werden diese Sachen bis zu den Herbstferien aufbewahren und danach entsorgen.

Auch wenn sich die Situation insgesamt entspannt hat, so gibt es auch in diesem Schuljahr einige Vorgaben durch die Coronabetreuungsverordnung:

Das Tragen der Masken ist freiwillig geblieben und auch die flächendeckenden Coronatestungen zu Unterrichtsbeginn sind ausgesetzt. Im Falle von Symptomen sollten die Kinder zuhause getestet werden. Bei Auftreten von Symptomen im Laufe des Vormittags kann die Schule einen Test anbieten.
Am ersten Schultag bekommen alle Kinder ein Testangebot und fünf Selbsttests ausgehändigt.

Ich möchte noch darauf hinweisen, dass im August und September einige Schulfahrten anstehen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir in diesen Fällen den Unterricht nicht komplett aufrecht erhalten können.

Sollten Sie Rückfragen oder Anregungen haben stehen Ihnen die Fachlehrerinnen und Fachlehrer sowie die Klassen- und Jahrgangsstufenleitungen ebenso wie die Schulleitung natürlich gerne zur Verfügung.

Im Namen meines Kollegiums wünsche ich allen einen guten Start in das neue Schuljahr und freue mich auf unseren gemeinsamen Start am Mittwoch um 8 Uhr.

Ihre / eure
Birgit Janßen

Ansprechpartnerin

Leave a Reply

Your email address will not be published.