
Zwei Schülervertreterinnen berichten von der SV-Tagung:
Wir, Melissa L. und Julia Z., hatten die Möglichkeit, drei Tage in Göttingen an einer SV-Tagung teilzunehmen, die von der Organisation „BlickRichtungVielfalt e.V.“ organisiert wurde und das Thema „Mitreden bei Schulentwicklung“ behandelte. Insgesamt nahmen 45 Schüler und Schülerinnen aus ganz Deutschland teil, die auch in der Schülervertretung aktiv sind. Bei dem Austausch untereinander konnten wir neue Ideen sammeln, die uns vollkommen unterschiedliche Perspektiven auf Möglichkeiten gaben, wie man Schule weiterentwickeln kann. Während der Tagung nahmen wir an drei verschiedenen Workshops teil. In unserem ersten Workshop ging es um die Chancen und Grenzen von Schulentwicklung. Besprochen wurde, inwieweit wir Schülerinnen uns in der Schule einsetzen und etwas verändern können, aber auch, an welche Grenzen wir stoßen.
Für uns war dieser Workshop sehr interessant, da viele Schüler von anderen Schulen ein ganz anderes Lernkonzept haben und sich deshalb für ganz unterschiedliche Themen einsetzen. Die nächsten beiden Workshops fanden zusammen mit Lehrerinnen einer parallel laufenden Tagung statt, die sich ebenfalls mit der Partizipation an Schulentwicklung befasste.
Interessant war hierbei zu sehen, wie viele Lehrer deutschlandweit daran interessiert sind, sich neben ihrer eigentlichen Tätigkeit, dem Unterrichten, auch mit der Weiterentwicklung ihrer Schule zu befassen.
Am letzten Tag trafen wir uns mit allen Schülern in kleineren Gruppen, in denen sich jede Schule noch einmal vorstellte. Danach konnte man sich mit anderen Schulen, deren Konzepte man interessant fand, zusammensetzen und sich genauer austauschen. Wir haben uns mit einer Schule aus Dresden und einer Schule aus Aachen zusammengesetzt, da beide Schulen, ähnlich wie die Marienschule, einen großen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz legen und dies für uns als Vertreterinnen einer Klimaschule sehr interessant klang. Von beiden Schulen bekamen wir ganz neue Ideen und Inspirationen und auch wir konnten ihnen einiges von unserer Schule erzählen.
Für uns war die Teilnahme an der Tagung auf jeden Fall ein Erfolg und es war eine besondere Erfahrung, sich mit Schülerinnen aus ganz Deutschland zu treffen und auszutauschen. Wir haben viele neue Kontakte geknüpft, die uns die Möglichkeit bieten, uns auch nach der Tagung noch über Schulthemen und Schulentwicklung zu unterhalten und Ideen einzuholen. Mit den Inspirationen, die wir bekommen haben, versuchen wir nun weiterzuarbeiten.