Diese Website verwendet nur technisch nötige Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert. Wir nehmen den Datenschutz ernst, bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinien.
Forschen und entdecken
Forschen und entdecken
Überblick
Seit 2003 gibt es an unserer Schule eine jahrgangsstufenübergreifende naturwissenschaftliche AG, die zunächst als „Chemie-AG“ gegründet wurde, heute aber als AG „Forschen und entdecken“ alle Naturwissenschaften einschließt. Die AG ist zu einem wesentlichen Bestandteil des außerunterrichtlichen Angebots unserer Schule geworden.


Die praktische Auseinandersetzung beschränkt sich nicht nur auf die Chemie, auch Bereiche der Biologie oder Physik werden immer wieder experimentell untersucht. Dabei werden die Versuche altersgerecht geplant und durchgeführt. Unsere Fünftklässler, die noch unerfahren im Umgang mit Chemikalien und Geräten sind, werden intensiv durch die betreuende Lehrerin und im Rahmen der Peer Education von einigen erfahrenen Schüler:innen des Projektkurses „Jugend forscht“ der Q1 bzw. Q2 betreut. So können unsere jüngsten Forscher:innen bei jedem Treffen einfache und ungefährliche Experimente unter Aufsicht durchführen.

Unsere erfahrenen Teilnehmer bilden die zweite Gruppe. Sie entwickeln eigene Fragestellungen, die sie dann mit Hilfe von geeigneten Versuchen beantworten wollen. Dazu feilen sie manchmal wochenlang an der Durchführung von Experimenten, probieren Apparaturen aus, verändern und perfektionieren diese. Die Aufnahme von Messwerten und ihre Auswertung schließt sich an. Dabei werden sie von der betreuenden Lehrerin und ebenfalls erfahreneren der Schüler:innen der Q1 bzw. Q2 unterstützt, indem sie Impulse bekommen und für die nötige Gefahrenabschätzung gesorgt wird.

Freude am Ausprobieren: „Dürfen wir eigentlich auch alles zusammen kippen?“
Diese Frage wird regelmäßig von den Jüngsten am Ende der Versuche gestellt. Sie zeigt die Neugier auf die möglichen Reaktionen, die Lust am Experimentieren und den Wunsch, neben dem vorbereiteten Experiment noch selbst, also nach einem eigenen Versuchsplan zu forschen. Wir Lehrer unterstützen diese Denkweise, denn viel mehr noch als im Unterricht kann in der AG „Forschen und Entdecken“ nicht nur auf die Vorstellungen der Schüler:innen eingegangen werden: Hier muss auch nicht unbedingt ein Merksatz oder eine Formel am Ende der Stunde an der Tafel stehen, nein, hier kann einfach auch mal die Zauberkraft schöner, verblüffender oder spektakulärer Versuche wirken. Kinder zeigen von sich aus große Neugier, und im Ausprobieren solcher Experimente kann sich diese Bahn brechen.

Die AG „Forschen und entdecken“ wird jeden Mittwoch nach der sechsten Stunde (13.30 Uhr bis 14.15 Uhr) angeboten. Da die Gruppe sehr groß ist, können nur angemeldete Schüler:innen mitmachen (Anmeldung für Fünftklässler am Ende des 1. Halbjahres, AG-Start dann zu Beginn des 2. Halbjahres.). Die Jüngsten treffen sich im Raum S220.
Erfahrenere Schüler:innen (ab Klasse 6) treffen sich ebenfalls jeden Mittwoch (13.30 Uhr bis 14.15 Uhr).
Erfolge
Alle Schüler:innen bestärken wir in der Teilnahme an diversen Wettbewerben (s. u.). Im Laufe der vielen Jahre konnten die Kinder und Jugendlichen insbesondere im Wettbewerb „Schüler experimentieren / Jugend forscht“ bereits zahlreiche Erfolge feiern.
Für ihr besonderes Engagement wurde die Bischöfliche Marienschule in den Jahren 2010, 2016 und 2018 sogar mit dem NRW Schulpreis ausgezeichnet.

Teilnahme an Wettbewerben
Internationale Chemie- und Biologieolympiade, Internationale Junior Science Olympiade, Jugend forscht, Dechemax, Bio-logisch.