Diese Website verwendet nur technisch nötige Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert. Wir nehmen den Datenschutz ernst, bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinien.
Kunst, Gesellschaftswissenschaften und Sport
Kunst, Gesellschaftswissenschaften und Sport

Unsere Skifahrt
Die jährliche Skifahrt ist Teil des verpflichtenden Fahrtenprogramms der Marienschule für alle achten Klassen. Sie findet im späten Januar oder Februar statt. Zu diesem Zeitpunkt bietet unser Ziel, das Kleinwalsertal in Österreich, beste Wintersportbedingungen dank Schneesicherheit.
Rhönrad-AG
Alles dreht sich in der AG. Mit Leichtigkeit im Ausdruck dieses bewegliche Turngerät beherrschen – keine leichte Sache. Um so größer ist das Glück, wenn es dann rollt. Das Rhönradturnen kann man grundsätzlich in jedem Alter lernen. Am leichtesten fällt es natürlich in jüngeren Jahren.
Seit 1991 besteht an der Marienschule die Rhönrad-AG. Das Rhönrad-Turnen erfreut sich besonderer Beliebtheit an der BMS. Viele Kinder und Jugendliche möchten diese Sportart, die in den Mönchengladbacher Schulen sonst nur selten vertreten ist, ausprobieren und die meisten bleiben für ein oder mehr Jahre dabei.

Rechtskunde-AG
Die Rechtskunde-AG beinhaltet zwölf Einheiten mit einer Dauer von 90 Minuten und einen Gerichtsbesuch. Während dieser Zeit lernen die Schüler:innen die verschiedenen Rechtsgebiete der deutschen Gesetze kennen und bearbeiten diese. Dazu gehört zum Beispiel, wie ein Gerichtsprozess ablaufen muss oder welche Gegebenheiten vorliegen müssen, damit eine Scheidung durchgeführt werden kann. Außerdem geht es um Verstöße gegen verschiedene Rechtsgebiete und von rechter Gewalt. Über den gesamten Stoff wird eine Arbeit geschrieben, die der Abschluss der AG ist, bevor der Gerichtsbesuch ansteht. Bei diesem Besuch sehen sich die Schüler:innen verschiedene Verhandlungen an.
In der AG geht es um die eigenen Rechte und die eines Anderen!
Ansprechpartner
AG “Planspiel-Börse”
Immer wieder wird beklagt, dass Schüler:innen zu wenige Kenntnisse im Bereich „Wirtschaft“ haben.
Das „Planspiel Börse“ will den Schüler:innen ab Klasse 8 auf spielerische Weise wirtschaftliche Grundkenntnisse vermitteln und ihnen durch „learning by doing“ einen Einblick in die Welt des Börsenhandels geben. Die Schüler:innen werden durch Hilfen und Informationen (z.B. über die Charttechnik) in der Schule und in entsprechenden Institutionen auf das Planspiel vorbereitet.
Ansprechpartner
Fachkonferenzvorsitzende:
Erdkunde | Tobias Trilck-Gathen |
Geschichte | Pascal Nauels |
Kunst | Christiane Rose-Storck |
Pädagogik | Mirjam Bodarwé |
Politik und Sozialwissenschaften | Barbara Fink |
Sport | René Krienen |
Lehrer:innen dieser Fachgruppen:
- Atrops, Walburga
- Bentler, Bodo
- Bodarwé, Mirjam
- Bolzius, Ulrike
- Brouwers, Lukas
- Döben, Dr. Dieter
- Emunds, Marika
- Engels, Lukas
- Fink, Barbara
- Graafen, Thomas
- Hartmann, Iris
- Held, Monika
- Hommen, Katrin
- Jäschke, Gabriel
- Jansen, Anna
- Kersten, Inga
- Kiemeswenger, Dominik
- Kluth, Gabriele
- Kolle, Annika
- Krienen, René
- Küppers, Nora
- Martin, Birte
- Nauels, Pascal
- Naumann, Michaela
- Ollig, Sascha
- Powik, Jutta
- Rose-Storck, Christiane
- Sarpong, Larissa
- Schmidt, Lena
- Schmidt, Wolfgang
- Schneider, Kevin
- Steinfort, Dr. Franz
- Stormanns, Tim
- Tomiak, Joshua
- Trilck-Gathen, Tobias
- Tolles-Stiefelhagen, Melanie
- Werth, Heinz-Gerd
- Winter, Annemarie
Kernlehrpläne
- Erdkunde: Schulinternes Curriculum Erdkunde SI | Schulinternes Curriculum Erdkunde SII
- Geschichte: Schulinternes Curriculum Geschichte SI | Schulinternes Curriculum Geschichte SII
- Kunst: Schulinternes Curriculum Kunst SI | Schulinternes Curriculum Kunst SII
- Pädagogik: Schulinternes Curriculum Pädagogik SI | Schulinternes Curriculum Pädagogik SII
- Politik: Schulinternes Curriculum Politik SI
- Sozialwissenschaften: Schulinternes Curriculum Sozialwissenschaften SII
- Sport: Schulinternes Curriculum Sport 5/6, Partitur | Schulinternes Curriculum Sport übrige SI | Schulinternes Curriculum Sport SII
Aktuelle Nachrichten aus den Fachbereichen
Diese Übersicht zeigt die letzten zehn Nachrichten. Hier finden Sie das Archiv. (Filtern: Nur Artikel zur Rhönrad-AG)
- 3. Auflage des Schachturnieres der Marienschule!von René Krienen am 25. Mai 2023 um 6:03
Sei auch du dabei, wenn am Dienstag, den 13.6.23, von 8:45 Uhr bis 13:10 Uhrdie Uhr wieder leise tickt! Das dritte Schachturnier der BMS ist für alle Jungen und Mädchen…
- Erfolge im Feldhockey – Die Mannschaft der Jungen WK III wird erneut Stadtmeister!von Melanie Tolles-Stiefelhagen am 22. Mai 2023 um 10:33
Am 4. Mai fand die Stadtmeisterschaft, sowie die 1. Regierungsbezirksrunde im Feldhockey im GHTC in Mönchengladbach statt. Die Jungen unserer Schule konnten wieder den Titel als Stadtmeister verteidigen, wurden Sieger…
- Tennis Stadtmeisterschaften in Mönchengladbachvon Ulrike Bolzius am 10. Mai 2023 um 10:53
Am Dienstag, dem 25.04.2023, fanden die Spiele um die Stadtmeisterschaften der Mönchengladbacher Schulen in den Wettkampfklassen I (2004-2007) und IV (2010-2013) statt. Der Regen des Vortages war vergessen, alle Plätze…
- 1./2. RB-Runde Tennis am 20.04.2023 in Neussvon Ulrike Bolzius am 26. April 2023 um 9:58
Unsere Stadtmeister im Tennis aus den drei verschiedenen Altersgruppen WK II Jungen und Mädchen und der WK III Jungen trafen sich nach mehrjähriger Pause endlich wieder zur Regierungsbezirksrunde in Neuss…
- Marienschule holt den Pokal beim internationalen Schulturnier im Hockeyparkvon Melanie Tolles-Stiefelhagen am 21. April 2023 um 6:41
Im Zusammenhang mit der im Sommer bevorstehenden Europameisterschaft im Hockey wurde am Dienstag ein ganztägiges Schulturnier auf internationaler Ebene im Hockeypark Mönchengladbach ausgetragen. Insgesamt 9 Mädchenteams sowie 8 Jungenteams aus…
- Stadtmeisterschaften in Badminton 2022/23von Annemarie Winter am 26. Februar 2023 um 8:21
Normalerweise finden die Stadtmeisterschaften in Badminton im November statt, nicht so in diesem Schuljahr: Zuerst wurden sie von November auf Dezember verschoben. Dann sollten sie nicht in Mönchengladbach, sondern in…
- „Schifoan!“ – Die Skifahrt der Klassen 9a, b, c und evon Lukas Engels am 15. Januar 2023 um 10:01
Eine lange Wartezeit hatten die Schüler:innen der Klassen 9a, b, c und e hinter sich, als sie in der zweiten Dezemberwoche 2022 endlich die ersehnte Skifahrt antreten konnten, denn diese…
- Schach: Teilnehmer:innen für die Stadtmeisterschaft gesuchtvon René Krienen am 14. Januar 2023 um 9:48
Liebe Schüler und Schülerinnen, am 2.2.23 findet die Stadtmeisterschaft der Schulen in der Sportart Schach statt.Wer möchte mitspielen? Bitte meldet euch bei mir per Mail mit Angabe von Name, Klasse…
- Landesfinale des MilchCupsvon René Krienen am 11. Januar 2023 um 14:22
Die Mädchen der 6b durften am Donnerstag, den 15.12.22, im Tischtennisleistungszentrum in Düsseldorf beim Landesfinale des Milchcups (Tischtennis-Rundlauf) teilnehmen. Leider reichte es an diesem Tag nicht für einen Platz auf…
- Tischtennis: Alle Jungenteams kommen ins Finale!von René Krienen am 8. Januar 2023 um 13:27
Mit dieser Dominanz beim Mixed Team Cup für Zweier-Mannschaften im Tischtennis der Jungen konnte vorab niemand rechnen. Alle Jungenmannschaften der Marienschule kamen ins Finale, sodass in der Wettkampfklasse II,III und…