Diese Website verwendet nur technisch nötige Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert. Wir nehmen den Datenschutz ernst, bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinien.
Sprachen an der Marienschule
Sprachen an der Marienschule

Studienaufenthalt in Rochester
Alle Schüler:innen der Jahrgangsstufe 10 können an einem einwöchigen Studienaufenthalt in Rochester teilnehmen. Die Stadt liegt in der Grafschaft Kent in England, etwa 50 km östlich von London.
Die Marienschule kann dabei auf große Erfahrungen zurückgreifen: 19 Jahre lang (1996 – 2015) fuhr die Schule nach Andover in Hampshire. Zielgruppe dieses Aufenthaltes ist die Jahrgangsstufe EF.
DELF / DALF
Zusatzqualifikation im Fach Französisch. Das Angebot richtet sich an Schüler:innen ab Klasse 8, beziehungsweise ab Klasse 10 für die Schülerschaft der Wahlpflichtkurse. Sie werden in kleinen Gruppen außerhalb des Unterrichts von den Französisch-Kolleg:innen auf die unterschiedlichen Bausteine vorbereitet.


Latein Plus
In der „Latein Plus“-Klasse lernen die Kinder schon in der Klasse 5 Latein und Englisch parallel. Für Latein sind 4, für Englisch 3 Wochenstunden vorgesehen. Durch dieses Modell ist sichergestellt, dass das Erlernen der englischen Sprache als Kommunikationssprache, mit dem ja in der Grundschule begonnen wird, nicht unterbrochen wird.
Gleichzeitig lernen die Schüler:innen mit Latein als einer Reflexionssprache ein System von Sprache kennen, in dem elementare Grundlagen für das Erlernen von Sprachen (auch für Deutsch) durch die intensive Beschäftigung mit Grammatik geschaffen werden.

France mobil für Fünftklässler
Das “France mobil” macht in der Regel einmal im Jahr auch an der Marienschule Halt. Die jungen französischen Lektor:innen haben Spiele, aktuelle frankophone Musik, Filme, Zeitschriften … im Gepäck – eben alles, was Spaß macht und die Neugier auf Frankreich und die französische Sprache weckt. Angesprochen werden die 6. Klassen, die vor der Wahl der 2. Fremdsprache stehen oder auch die Klassenstufen, die vor der Frage stehen, ob sie Französisch mit in die Oberstufe nehmen.
Wahlpflichtkurs Business English
Seit dem Schuljahr 2005/2006 bietet die Fachgruppe Englisch das Differenzierungsfach Business English im Wahlpflichtbereich II an.
Der Kurs umfasst 2 Wochenstunden und richtet sich an Schüler:innen der Jahrgangsstufen 9 bzw. 10, die Spaß am Fach Englisch haben und gerne themenspezifisch in die englische Handelskorrespondenz einsteigen möchten.
Anhand von interessanten Themen aus der Geschäftswelt werden z.B. Bewerbungsschreiben verfasst, Geschäftsbriefe formuliert, Telefonsituationen aus dem Büroalltag simuliert und Inhalte thematisiert, die von globalem Interesse sind.
Prix des Lycéens
Der Prix des lycéens allemands , den es seit 18 Jahren gibt und an dem unsere Schule seit 9 Jahren teilnimmt, ist eine Initiative des Institut français Deutschland in Kooperation mit Ernst Klett Sprachen.
Die Schüler: innen der Oberstufe lesen und bearbeiten in Arbeitsgruppen 3 Auswahlromane von französischsprachigen Jugendbuchautoren, teilen ihre Leseeindrücke auf französisch mit vielen anderen Schüler: innen auf verschiedenen Ebenen und entscheiden sich am Schluss für ihr Lieblingsbuch.
Cambridge -Zertifikat, Projektkurs (Q1 / Q2)
Seit dem Schuljahr 2018/2019 bietet die Marienschule die Möglichkeit der Teilnahme an einem Projektkurs an, der auf den Erwerb des Cambridge Sprachzertifikats CAE (Cambridge Advanced English, Referenzniveau C1) vorbereitet. Der Projektkurs findet innerhalb der Qualifikationsphase in zwei aufeinanderfolgenden Halbjahren statt und umfasst zwei Wochenstunden. Ziel der Teilnahme ist der Erwerb des Cambridge Zertifikats (CAE), das den Schüler:innenn qualifizierte Englischkenntnisse bescheinigt und international bei Bildungseinrichtungen und Unternehmen anerkannt ist. Die Prüfungen werden am Ende des Projektkurses extern an der VHS Düsseldorf durchgeführt und beinhalteten neben einer mündlichen Prüfung einen schriftlichen Teil, in dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Kenntnisse im Bereich des Hör- und Leseverstehens sowie im selbstständigen Verfassen von Texten unter Beweis stellen müssen.

Fahrt nach Straßburg
In der Jahrgangsstufe 9 besteht für die Französischlerner die Möglichkeit für drei Tage in die Grenzstadt Straßburg zu fahren, die vielen als Sitz des Europäischen Parlaments aus den Nachrichten bekannt ist.
Ein wichtiges Ziel dieser Fahrt besteht darin, das französische Alltagsleben hautnah zu erfahren. So können neben einem Kinobesuch oder einer Bootsfahrt natürlich auch Besuche in französischen Restaurants auf dem Programm stehen, wobei es sich besonders lohnt, eine elsässische Spezialität zu probieren: Zwiebeln, Speck und Sauerrahm auf einem hauchdünnen Boden und ein bisschen Salz und Pfeffer. Das sind Zutaten für einen original Elsässer Flammkuchen, der auch „tarte flambée“ genannt wird.
Ansprechpartner:innen
Fachkonferenzvorsitzende:
Deutsch | Nadine Rosen-Küppers |
Englisch | Inga Lehmann-Reck |
Französisch | Annette Schröders |
Latein | Dennis Bohn |
Spanisch | Anja Bolten |
Lehrer:innen dieser Fachkonferenzen:
- Achterfeldt, Babette
- Alertz, Birgit
- Bodarwé, Mirjam
- Bohn, Dennis
- Bolten, Anja
- Boonen, Barbara
- Brandt, Alina
- Emunds, Marika
- Engels, Lukas
- Engels, Rainer
- Fink, Barbara
- Förster, Roman
- Graafen, Thomas
- Hartmann, Iris
- Hommen, Katrin
- Janßen, Birgit
- Kandora, Patricia
- Kersten, Inga
- Kirchberger, Laura
- Kluth, Gabriele
- Kolle, Annika
- Küppers, Nora
- Lehmann-Reck, Inga
- Liedgens, Simone
- Manka, Laura
- Martin, Birte
- Mayer, Charlotte
- Moos, Judith
- Ollig, Sascha
- Pfeiffer-Meyer, Ursula
- Pigulla, Kathrin
- Powik, Jutta
- Ricke, Kristin
- Rosen-Küppers, Nadine
- Sarpong, Larissa
- Schneider, Kevin
- Schröders, Annette
- Seidel-Hemmler, Vera
- Soiron, Anne
- Staacks, Ann-Christine
- Steinfort, Dr. Franz
- Stormanns, Tim
- Tolles-Stiefelhagen, Melanie
- Tomiak, Joshua
- Trilck-Gathen, Tobias
- Walther, Leonie
- Wedershoven, Britta
- Winter, Annemarie
Schulinterne Curricula
- Deutsch: Schulinternes Curriculum Deutsch S I | Schulinternes Curriculum Deutsch SII
- Englisch & Business English: Schulinternes Curriculum Englisch S I | Schulinternes Curriculum Englisch S II
- Französisch: Schulinternes Curriculum Französisch S I | Schulinternes Curriculum Französisch SII
- Latein: Schulinternes Curriculum Latein SI und II
- Spanisch Sek. II: Schulinternes Curriculum Spanisch
- Literatur Sek. II: Schulinternes Curriculum Literatur SII