Schlagwort: Religiöse Erziehung

Aktuelle Artikel

Exkursion in die Synagoge
Beitrag

Exkursion in die Synagoge

Am Dienstag den 28. Februar besuchten wir, die Religionskurse von Frau Ricke und Frau Walther, anstelle des üblichen Religionsunterrichts, die Synagoge der jüdischen Gemeinde Mönchengladbachs. Dafür trafen wir uns kurz nach der sechsten Stunde am Schulhof zur Viersener Straße und machten uns dann zusammen auf den Weg zur Synagoge, welche sich in der Albertus Straße...

Anmeldungen starten: „Fahrrad for future“-Fahrt (ehemals „Schöpfungsfahrt“)
Beitrag

Anmeldungen starten: „Fahrrad for future“-Fahrt (ehemals „Schöpfungsfahrt“)

Auf Wunsch der Schüler:innen heißt unsere Schöpfungsfahrt, die in 2023 fünf Jahre alt wird, nun „Fahrrad for future“-Fahrt. Der Grund: Wie immer geht es wieder mit dem Fahrrad auf Tour. Während der Fahrt thematisieren wir Zukunftsfragen. Wir verbinden dabei unser MINT- und unser religiöses Profil miteinander. Unser Oberthema ist diesmal das Wasser. Überblick herunterladen: Flyer...

Beitrag

Die Marienschule kehrt zurück auf die Wewelsburg!

Nach fünf Jahren der Abstinenz sind einige Schüler*innen des Abschlussjahrganges der Marienschule wieder zur Studienfahrt auf die Wewelsburg gekommen. Personalwechsel und Corona haben dazu geführt, dass die Fahrt ein halbes Jahrzehnt Pause machen musste. Umso aufregender war die erste Fahrt nach so langer Zeit. Zwei Schülerinnen haben sich freiwillig dazu bereit erklärt, einen kleinen Erfahrungsbericht...

Rückblick auf das Patrozinium unter dem Motto „Spurensuche im Judentum“
Beitrag

Rückblick auf das Patrozinium unter dem Motto „Spurensuche im Judentum“

Nach zwei Jahren der digitalen, bzw. hybriden Form wurde das Patrozinium (oder auch der Namenstag) der Schule am 8. Dezember erneut mit einer ganztägigen Veranstaltung gefeiert. Das diesjährige Patrozinium stand unter dem Leitgedanken „Spurensuche im Judentum“. Zum ersten Mal seit langer Zeit wurden auch wieder größere Gottesdienste gefeiert. So hatten die Jahrgangsstufen 5/6 sowie 7/8...

Schöpfungsfahrt-Teilnehmer beschäftigten sich mit Zukunftsfragen
Beitrag

Schöpfungsfahrt-Teilnehmer beschäftigten sich mit Zukunftsfragen

Auch dieses Jahr ging die Schöpfungsfahrt in die nunmehr vierte Runde. Ausnahmsweise wurde die Fahrt wegen der weiten Anreise für die älteren Jahrgänge angeboten (Ankündigung Fahrt 2023: siehe unten).

Diesmal wurde das Prinzip der Schöpfung jedoch umgedreht: Wann geht die Welt unter? Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus?
Das waren einige der Fragen, die wir auf der Fahrt klären wollten...

  • 1
  • 2
  • 6