Nach zwei Jahren konnte in diesem Jahr endlich wieder das Sommerkonzert in der Marienschule stattfinden. Frau Janßen begrüßte das Publikum und betonte, wie froh sie sei, dass die Musikgruppen endlich wieder auftreten können.
Den Beginn machte das Bläserprojekt unter der Leitung von Frau Schulte-Lippern mit Mozarts Volkslied „Komm, lieber Mai, und mache“, gefolgt von „Country Garden“, welches die Holzbläser alleine präsentierten und „Asia Rock“, das die Blechbläser spielten. Mit ihrem Lieblingsstück „King Of The Road“ verabschiedete sich das Bläserprojekt.
Der Unterstufenchor konnte pandemiebedingt sehr lange Zeit nicht stattfinden. Die ersten Proben fanden erst wieder kurz vor den Osterferien statt. Frau Mayer führte mit ihren Chorkindern „Somewhere Only We Know“ und „Nessaja“ auf.
Nach den ruhigen Gesangsnummern folgte die Junior Band mit rockigen Titeln, darunter „Good Times“ und „Sweet Caroline“. Für Herrn Niegl war es der erste Auftritt mit der Junior Band, die er seit diesem Schuljahr leitet.
Mit „You Are The Reason“ präsentierte sich anschließend der Oberstufenchor von Frau Mayer. Das zweite Stück „Stefania“ wurde gemeinsam mit der DaZ-Klasse, in der die ukrainischen Kinder unterrichtet werden, gesungen. „Stefania“ ist der diesjährige Siegersong des ESC. Für diesen Beitrag erhielten die Schülerinnen und Schüler sogar Standing Ovation vom Publikum.
Nach einer kleinen Umbaupause spielte das Vororchester unter der Leitung von Herr Dr. Döben die „Wassermusik“ von Händel und „Pink Panther“. Direkt im Anschluss an das Vororchester folgte das Sinfonieorchester. Erst eine Woche zuvor war das Sinfonieorchester auf Konzertreise in Montpellier in Frankreich. Beim Sommerkonzert wurden einige Werke des Repertoires, darunter „Palladio“ und „Libertango“, aufgeführt. Bevor das Sinfonieorchester sein letztes Werk „Les Toreadors“ anstimmte, übernahm der Abiturient Noah Z. die Leitung des Orchesters und dirigierte ein Arrangement zur Filmmusik von „Game Of Thrones“, welches er gemeinsam mit Konstantin H. geschrieben hatte.
Den Abschluss machte traditionell die Big Band von Frau Schulte-Lippern. Neben „Evil Ways“ spielte die Band „Feeling Good“ und „Shallow“. Mit dem Jazz-Standard „It Don’t Mean A Thing“ endetet das Sommerkonzert.
In vielen Ensembles wirkten auch ehemalige Schüler:innen der Marienschule mit, was uns alle sehr gefreut hat. Frau Janßen und Herr Witting lobten die Leistungen aller jungen Musiker am Ende des Konzerts.
Unser neuer Kollege Herr Jäschke hat den Abend in eindrucksvollen Bildern festgehalten. Vielen Dank!
Wir wünschen Ihnen und euch allen schöne Sommerferien!
Impressionen






















































